
Intermediale Tanztherapie
Tanz- und Bewegungstherapie ist ein künstlerisches und körperpsychotherapeutisches Verfahren, dass die Körperwahrnehmung schult und themenorientierte Bewegung initiiert. In der intermedialen Arbeit werden zudem Schreiben und bildnerische Gestaltung individuell eingesetzt, um therapeutische Prozesse zu initiieren und zu begleiten. Gefühle und Bedürfnisse werden so differenzierter wahrgenommen, auf spielerische Weise Handlungsspielräume erweitert und Veränderungen praktisch erprobt. Das reflektierende therapeutische Gespräch ist Bestandteil des Therapiegeschehens, um die durch die künstlerischen Medien initiierten Prozesse in das Selbstbild integrieren zu können.
Die Grundlage der Tanz- und Bewegungstherapie ist die Fähigkeit des Menschen sich ganz alltäglich bewegen zu können - Tanzkenntnisse sind daher nicht erforderlich! Tanztherapeut:innen arbeiten in Reha Einrichtungen, psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken, in der Pädagogik und im Bereich der Selbsterfahrung.
Mehr Informationen: www.btd-tanztherapie.de
-
Einzelsitzungen
In der Einzelsitzung stehen Ihre Bedürfnisse und Problemstellungen im Vordergrund. Was möchten Sie verändern, was soll bleiben?
-
Workshops
In der Gruppenarbeit profitieren Sie von dem gemeinsamen Erleben und der Vielfalt der Persönlichkeiten und Bewegungsfähigkeiten
-
Fortbildungen
Angebote für Berufstätige, wie Pädagog:innen, Künstler:innen, Psychotherapeut:innen, künstlerische Therapeut:innen u.ä.
-
Über mich
In meiner Arbeit verbinden sich meine klinischen Erfahrungen mit Achtsamkeitspraktiken, meiner Aikidopraxis u.v.m.